geführter Eltern-Kind Kurs

Reflexintegration für Kinder
(6-12 Jahre) 

Der Online-Intensivkurs fördert die neuromotorische Schulreife und hilft bei Verhaltens-, Lern-, Lese- und Konzentrationsschwierigkeiten. Schritt für Schritt unterstützt er Ihr Kind dabei, sicherer, ausgeglichener und lernfreudiger zu werden.

Reflexintegration für Kinder | auf dem Foto sind 5 glückliche Kinder zu sehen
Reflexintegration Icon | Innerfeel

Ihr Kind wirkt oft abwesend, träumt vor sich hin und scheint nicht richtig bei der Sache zu sein, obwohl es eigentlich aufmerksam sein sollte? 

Reflexintegration Icon | Innerfeel

Beim Schreiben rutschen die Buchstaben kreuz und quer über das Blatt, die Linien werden nicht eingehalten, und manchmal kommt dabei sogar die Zunge heraus?

Reflexintegration Icon | Innerfeel

Beim Schwimmen versucht ihr Kind immer wieder zu „gehen“, anstatt sich ins Wasser zu legen? 

Reflexintegration Icon | Innerfeel

Plötzliche Wutausbrüche, Schlagen oder Werfen von Gegenständen, wenn etwas nicht nach Plan läuft? 

Reflexintegration Icon | Innerfeel

Ihr Kind kann nicht still sitzen, kippelt ständig mit dem Stuhl oder dreht sich immer wieder um, anstatt sich zu konzentrieren? 

Reflexintegration Icon | Innerfeel

Ihr Kind hat Schwierigkeiten, Freundschaften zu halten, gerät oft in Streit oder will immer bestimmen? 

Reflexintegration Icon | Innerfeel

Sportliche Aktivitäten wie Tennis oder Fußball sind eine Herausforderung, weil ihr Kind den Ball nicht richtig trifft oder sich schwer koordinieren kann? 

Reflexintegration Icon | Innerfeel

Beim Essen hält ihr Kind eine ungewöhnliche Sitzposition ein, kleckert ständig oder benutzt lieber die Finger als Besteck? 

Button  "Jetzt endlich auch online"
Button "Bewährt, über 600 Kinder begleitet"
Button "Start jederzeit möglich"
20 Jahre Erfahrung
Innerfeel Smiley gelb

Was Eltern über die Fortschritte ihrer Kinder sagen

Wir hatten schon viel über Reflexintegration gehört und sind auf Frau Ullrich gestoßen, weil wir etwas Fundiertes gesucht haben. Sie hat uns durch ihr Fachwissen und ihre Erfahrung sofort überzeugt und sich viel Zeit genommen, uns das Kursangebot zu erklären. Man spürt, dass sie nicht einfach nur einen Kurs anbietet, sondern Kinder und Eltern ganzheitlich begleitet. Der Kurs ist liebevoll aufgebaut, leicht umzusetzen und hat bei unserem Sohn (9) viel bewegt.
Ich war anfangs ehrlich gesagt etwas zögerlich und habe lange überlegt, ob ein Online-Kurs wirklich das Richtige für uns ist. Wir haben uns dann für das Paket mit den Live-Calls entschieden – und das war die beste Entscheidung überhaupt. Bei unserer Tochter (8) ging es nicht nur ums Lernen, sondern auch um tiefere Themen wie Schulangst und Mobbing. Der Kurs hat ihr unglaublich geholfen. Sie hat schulisch aufgeholt, wirkt wieder viel ausgeglichener und lacht endlich wieder aus vollem Herzen. Frau Ullrich hat uns auf allen Ebenen so gut verstanden. Danke für Ihre Hilfe 🙂  
Sie ist so eine unglaublich fachkompetente, talentierte, kluge Frau und zugleich eine Seele von Mensch! Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre wertvolle und tolle Arbeit und für Ihre einzigartige, immer so freundliche Art und Weise. Eine Therapeutin wie Sie gefunden zu haben, ist ein großes Glück und ein Geschenk. Jameda Referenz
"Wenn ein Mensch Unmögliches möglich macht... Durch Empfehlungen sind wir zum Glück zu Frau Ullrich gekommen. Ich hatte davor keinerlei Erfahrungen mit Reflexintegration. Es waren Dinge wie mangelnde Konzentration bei Hausaufgaben, Lesen und Rechnen oder beim Spielen neue Spielregeln akzeptieren, die täglich Wutausbrüche mit sich brachten. Doch schon nach kurzer Zeit konnte ich bei meinem Kind die ersten positiven Veränderungen sehen. Sie war plötzlich konzentriert, fand Spaß an der Schule, die Hausaufgaben wurden erledigt und man konnte beobachten, dass sich diese positive Veränderung in fast allen Lebensbereichen zeigte. Für unser Kind und uns war es die beste Entscheidung und das größte Glück. Wir danken Frau Ullrich von Herzen...
"Unser Familienlebensretter! Ich hätte es nicht zu träumen gewagt, was diese Begleitung mit unserer Familie macht. Die Reflexintegration ist einfach nur der Hammer, ich kann es jedem empfehlen, der zu seinem Kind steht und einen anderen Weg geht ohne Medikamente das für dich für sein Kind und seine Familie zu tun. Ohne Frau Ullrich wäre auch ich in ein sehr großes Loch gefallen und jetzt ist alles einfach perfekt. Danke, einfach nur Danke." Google Referenz
"Wir dachten, dass wir die leichten Ängste unserer Tochter (8 Jahre) auch so wieder in den Griff kriegen könnten. Als es immer schlimmer wurde, gab es weit und breit keinen Kinderpsychologen, der verfügbar war! Durch Zufall hat uns der Himmel Frau Ullrich geschickt!!! Sie hat uns Tag und Nacht und auch Wochenende und Feiertags begleitet und war immer für uns erreichbar und es hat nur wenige Wochen gebraucht, dass es unserer Tochter wieder richtig gut geht und sie wieder gelöst und ohne Angst und Panik sie selber sein kann!!! Wir sind Frau Ullrich unendlich dankbar!!! Sie hat auch uns als Eltern immer motiviert, die Angst genommen und getröstet, wenn wir uns bei ihr...

Wir stärken das Fundament, auf dem ihr Kind sicher wachsen kann!

Neue Wege für nachhaltige Erfolge

Vielleicht haben Sie schon vieles ausprobiert, um ihr Kind bestmöglich zu unterstützen – doch der große Durchbruch blieb aus?

Wir Eltern spüren oft zuerst, wenn etwas nicht stimmt: Unruhe, Konzentrationsprobleme oder Ängste vor der Schule können den Alltag belasten. Besonders bei Lese- und Rechtschreibschwäche fällt es schwer, dranzubleiben und Lernblockaden zu überwinden.

Vielleicht steht bereits eine Diagnose wie LRS, ADS oder ADHS im Raum. Doch trotz Ergotherapie, Logopädie oder anderer Ansätze bleiben die Herausforderungen bestehen.

Sie stellen sich die Frage: „Wie also kann ich mein Kind nachhaltig gezielt und liebevoll fördern – ohne Druck und Überforderung?“

Innerfeel Smiley fröhlich

Der Reflexintegration-Online-Intensivkurs

bedeutet mehr Leichtigkeit für Ihr Kind – ganz ohne Druck.
Damit die Schule wieder leichter geht: ohne Tränen, ohne Stress, ohne ständige Kämpfe.

Frühkindliche Reflexe können Kinder in ihrer Entwicklung unbewusst einschränken – Reflexintegration kann helfen!

Mit gezielten Bewegungsübungen unterstützen wir Ihr Kind.

Mit nur 10 Minuten Übungen am Tag über acht Monate können Sie Großartiges bewirken.

✔️ Familienalltag wird harmonischer
✔️ Stärkt das Nervensystem ihres Kindes
✔️ Fördert Konzentration, Ruhe und innere Balance
✔️ Unterstützt beim Lesen, Schreiben und Rechnen
✔️ Bringt mehr Freude und Leichtigkeit in den Schulalltag

 

 Woran erkennen Sie, dass frühkindliche Reflexe Ihr Kind noch beeinflussen?

Wenn frühkindliche Reflexe die Entwicklung bremsen
Jedes Kind kommt mit angeborenen Reflexen auf die Welt. Sie helfen in den ersten Lebensmonaten, sich zu bewegen, zu saugen, zu greifen und sich sicher in der neuen Umgebung zurechtzufinden.
Mit der Zeit sollten diese Reflexe Schritt für Schritt durch bewusste, koordinierte Bewegungen abgelöst werden – so reift das Nervensystem.

Manchmal geschieht dieser Übergang jedoch nicht vollständig. Gründe können zum Beispiel vorgeburtliche Belastungen, eine schwere Geburt oder frühkindliche Entwicklungsverzögerungen sein.

Bleiben solche Reflexe aktiv – wenn auch nur abgeschwächt – kann das Auswirkungen auf viele Bereiche haben:
Kinder wirken dann oft unruhig, unkonzentriert, tollpatschig oder emotional schnell überfordert.
Sie wollen, aber können nicht so, wie sie möchten – und werden dabei manchmal fälschlicherweise als unmotiviert oder unaufmerksam wahrgenommen.

Hinter diesen Herausforderungen steckt häufig kein „Fehlverhalten“, sondern ein noch nicht abgeschlossener Reifungsprozess im Nervensystem.

Hier können Sie nachlesen wie sich noch persistierende Reflexe zeigen.

(Über die Pfeile können sie navigieren)

Was macht den Reflexintegration-Online-Intensivkurs besonders?

Icon Aufzählung

Lebenslanger Zugriff

Einmal gebucht – dauerhaft verfügbar. So können Sie alle Inhalte später jederzeit wiederholen.

Innerfeel Smiley gelb

Einstieg jederzeit möglich:

Starten Sie flexibel, wann es Ihnen und Ihrem Kind am besten passt – ganz ohne Wartezeiten.

Innerfeel Smiley gelb

Affirmations-Modulkarten

Für jeden Reflex gibt es eine liebevoll illustrierte Karte mit positiven Affirmationen für ihr Kind – sie motivieren, stärken das Vertrauen und machen das Üben noch schöner.

Innerfeel Smiley gelb

Gedruckte Kursunterlagen per Post

Alle Unterlagen gibt es auch in übersichtlich gestalteter Druckversion direkt nach Hause

Feely stehend mit Daumen hoch
Innerfeel Smiley gelb

Digitale Kursunterlagen (PDF)

Alle Übungen, Reflexerklärungen und begleitenden Informationen erhalten Sie übersichtlich als PDF zum Download – ideal zum Nachlesen und Wiederholen.

Innerfeel Smiley gelb

Detaillierte Videoanleitungen & Erklärvideos

In anschaulichen Videos erkläre ich jeden Reflex und jede Übung Schritt für Schritt.

Innerfeel Smiley gelb

Geführter Modulkurs:

Der Kurs ist strukturiert und führt Sie und Ihr Kind einfach durch den Kurs. 

Innerfeel Smiley gelb

1:1-Begleitung mit Kerstin Ullrich

Ich begleite Sie persönlich.
Für Ihre Fragen, Ihren individuellen Weg und Ihr Kind, das gesehen und verstanden werden darf.

Aufbau des achtmonatigen Reflexintegrations-Online-Intensivkurses

Hier können Sie sich die einzelnen Module noch einmal im Detail anschauen und sich über die jeweiligen Inhalte informieren. So erhalten Sie einen klaren Überblick darüber, was jedes Modul bietet und wie es Sie und Ihr Kind auf Ihrer gemeinsamen Reise unterstützt.

Reflexintegration – Reflexe im Kurzüberblick

Wir schaukeln los

Passive Übungen

Stressschutzreflexe – Moro-Reflex / FLR (Furchtlähmungsreflex)

Landau-Reflex

TLR (Tonischer Labyrinthreflex)

STNR (Symmetrischer tonischer Nackenreflex)

ATNR (Asymmetrischer tonischer Nackenreflex)

Spinaler Galant-Reflex:

Saugreflex / Palmar- und Plantarreflex / Babinski-Reflex / Greif- & Hochziehreflex:

Bonding – Stärkung der Bindung – Intensive Eltern-Kind-Momente

1 - 2 Monat - Integration der Stressschutzreflexe

Wir schaukeln los
Rhythmische Bewegungen wie Schaukeln oder Wippen helfen, das Gleichgewicht und die Koordination zu verbessern. Diese Übungen unterstützen auch die Integration von Restreflexen, was sich positiv auf die Konzentration und das Lernverhalten auswirkt.

Passive Übungen – Diese sanften Übungen helfen, Restreflexe zu integrieren und schaffen eine Grundlage für verbesserte motorische Kontrolle, Lernfähigkeit und schulische Leistungen.

Stressschutzreflexe – Moro-Reflex / FLR (Furchtlähmungsreflex):
Der Moro-Reflex aktiviert den Körper bei plötzlichen Reizen, und der Furchtlähmungsreflex führt zu einer Schreckstarre bei Bedrohungen. Wenn diese Reflexe nicht integriert sind, kann es zu erhöhtem Stress oder Angst kommen, was das Lernen und die Konzentration in der Schule beeinträchtigt. Eine gute Integration dieser Reflexe hilft Kindern, ruhig und fokussiert auf äußere Einflüsse zu reagieren und stressige Situationen besser zu bewältigen.

Bonding – Stärkung der Bindung – Intensive Eltern-Kind-Momente

Erfahre, wie du durch gezielte Übungen die emotionale Bindung zu deinem Kind stärken kannst.

3 - 8 Monat - Integration der Lernreflexe

Landau-Reflex:
Dieser Reflex unterstützt die Streckung des Körpers und fördert die Rumpf- und Nackenmuskulatur. Eine gute Integration des Landau-Reflexes hilft bei der Haltung und dem aufrechten Sitzen, was für Kinder in der Schule wichtig ist, um längere Zeit konzentriert zu arbeiten.

TLR (Tonischer Labyrinthreflex):
Der TLR beeinflusst das Gleichgewicht und die Raumwahrnehmung. Wenn dieser Reflex aktiv bleibt, kann es Schwierigkeiten geben, den Kopf stillzuhalten oder den Körper im Gleichgewicht zu halten, was sich negativ auf die Haltung und die Fähigkeit, am Schreibtisch zu arbeiten, auswirken kann. Die Integration des TLR fördert die Stabilität des Körpers und verbessert die Koordination.

STNR (Symmetrischer tonischer Nackenreflex):
Der STNR beeinflusst die Kopf- und Körperhaltung und ist wichtig für die Koordination zwischen Ober- und Unterkörper. Kinder mit einem aktiven STNR haben oft Schwierigkeiten, still zu sitzen oder zwischen Nähe und Ferne zu fokussieren, was das Lesen und Schreiben in der Schule beeinträchtigen kann. Eine vollständige Integration unterstützt die Fähigkeit, Bewegungen besser zu koordinieren, und verbessert die Haltung am Schreibtisch.

ATNR (Asymmetrischer tonischer Nackenreflex):
Dieser Reflex beeinflusst die Hand-Auge-Koordination und das Überkreuzen der Körpermitte. Ein aktiver ATNR kann zu Schwierigkeiten beim Schreiben führen, da Kinder Probleme haben, die Hand über die Mittellinie zu bewegen oder die Augen beim Lesen von links nach rechts zu verfolgen. Eine gute Integration des ATNR fördert eine verbesserte Feinmotorik und eine flüssigere Hand-Auge-Koordination, was für schulische Aufgaben wie Schreiben und Lesen essenziell ist.

Spinaler Galant-Reflex:
Dieser Reflex beeinflusst die Beweglichkeit der Wirbelsäule und Hüften. Ein nicht integrierter spinaler Galant-Reflex kann dazu führen, dass Kinder Schwierigkeiten haben, lange stillzusitzen, da sie sich ständig bewegen oder zappeln müssen. Eine erfolgreiche Integration des Reflexes verbessert die Fähigkeit, ruhig zu sitzen und sich besser zu konzentrieren.

Saugreflex / Palmar- und Plantarreflex / Babinski-Reflex / Greif- & Hochziehreflex:
Diese Reflexe beeinflussen das Saugen, Greifen und die Fuß- und Beinbewegungen. Wenn sie nicht integriert sind, können sie zu Problemen mit der Feinmotorik führen, was das Schreiben und den Umgang mit Stiften oder Werkzeugen in der Schule erschwert. Die Integration dieser Reflexe fördert eine bessere Feinmotorik, die für das Schreiben, Malen und handwerkliche Tätigkeiten in der Schule wichtig ist.

 

Sondermodule

Medidationen für Kinder

Über mich

Hallo, ich bin Kerstin Ullrich

Heilpraktikerin für Psychotherapie, psychologische Kinder-, Jugend- und Familienberaterin, Trainerin für Reflexintegration und Epigenetik-Coach – und Gründerin von INNERFEEL.

Seit über 20 Jahren begleite ich Kinder, Jugendliche und Familien auf ihrem Weg zu mehr innerer Balance, Lebensfreude und Leichtigkeit.
Auch als Mutter weiß ich aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es sein kann, wenn das eigene Kind kämpft – und man alles versucht, um zu helfen, aber nicht weiß, wo man noch ansetzen kann.

Ich erlebe in meiner Praxis immer wieder, wie viel Druck, Selbstzweifel und Hilflosigkeit Familien mit sich tragen. Eltern wünschen sich so sehr, ihr Kind zu unterstützen, doch oft bleiben trotz aller Bemühungen die Fortschritte aus. Genau dort setzt mein Ansatz an.

Reflexintegration kann hier auf tiefer Ebene helfen – sie stärkt die Basis des Nervensystems und ermöglicht Kindern, das, was sie längst können, endlich auch zu zeigen.

Viele Familien durfte ich bereits in meiner Praxis begleiten – und auch meine eigenen Kinder haben durch Reflexintegration enorme Entwicklungsschritte gemacht.
Mit dem Reflexintegration-Online-Intensivkurs möchte ich noch mehr Eltern und Kindern die Möglichkeit geben, diesen Weg zu gehen – flexibel, liebevoll und wirksam.

Mein Herzensanliegen ist es, Kindern die Chance zu geben, sich frei zu entfalten –
und Eltern das Vertrauen zurückzugeben, dass Veränderung möglich ist.

Von Herzen,
Ihre Kerstin Ullrich

Heilpraktikerin für Psychotherapie Kerstin Ullrich
FAQ: nachdenkender Feely

Häufig
gestellte Fragen

Hier finden sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Reflexintegration-Online-Intensivkurs. Sollte ihre Frage nicht dabei sein, stehen wir ihnen gerne zur Verfügung