Reflexintegration – frühkindliche Reflexe 

Reflexintegration für Kinder

Mit Reflexintegration unterstützen wir Ihr Kind bei
schulischen Herausforderungen. 

Reflexintegration in der Praxis "Innerfeel" | Ein Teenager-Mädchen während einer Reflexintegration-Sitzung

Förderung für ihr Kind

 Reflexintegration für Kinder –

wir stärken das Fundament, auf dem Ihr Kind sicher wachsen kann.

Wenn Kinder Schwierigkeiten haben, fällt dies uns Eltern oft zuerst auf. Vielleicht erkennen Sie Anzeichen wie Unruhe, Konzentrationsprobleme oder Ängste vor der Schule und spüren die Auswirkungen im Familienalltag. Wenn Ihr Kind sich schwer tut, beim Lernen dranzubleiben, sich schlecht konzentrieren kann oder blockiert wirkt, stehen Sie als Eltern oft vor der Frage, wie Sie gezielt helfen können – ohne Überforderung, ohne Druck.

Vielleicht steht auch bereits eine Diagnose im Raum – wie zum Beispiel eine Lese-Rechtschreibschwäche, ADS oder ADHS. Oder Sie haben bereits Ergotherapie, Logopädie oder andere Ansätze ausprobiert, doch die Herausforderungen bleiben bestehen. In solchen Fällen lohnt sich ein Blick auf die frühkindlichen Reflexe – und genau hier setzt die Reflexintegration für Kinder an.

Reflexintegration kann helfen, die Ursache hinter den Symptomen zu verstehen und gezielt an der Wurzel zu arbeiten. Denn die frühkindlichen Reflexe sind das Fundament der kindlichen Entwicklung – vergleichbar mit dem Fundament eines Hauses, auf dem alle weiteren Fähigkeiten aufbauen. Wenn dieses Fundament instabil ist, fällt es Ihrem Kind schwer, darauf aufbauende Fertigkeiten wie Konzentration und Lernfähigkeit zu stabilisieren.

Logo Innerfeel Kids
OnlineOlm

Reflexintegration für Kinder

Entdecken Sie den ganzheitlichen Kurs, der Ihrem Kind hilft, Lernschwierigkeiten, Konzentrationsprobleme und Ängste zu überwinden – mit nur 10 Minuten Übung am Tag

Mehr erfahren ›

Coaching für Kinder & Jugendliche Icon Gelb

Symptome erkennen

Erfahren Sie, wie frühkindliche Reflexe Lern- und Verhaltensprobleme auslösen können, und lernen Sie die typischen Anzeichen für Konzentrationsschwäche, ADHS, Schulangst und mehr kennen.

Mehr erfahren ›

Coaching für Kinder & Jugendliche Icon Gelb

Inhalte und Besonderheiten des Eltern–Kind Kurses

Von gezielten Übungen zur Reflexintegration bis hin zu praxisnahen Tipps für den Alltag – sehen Sie, was Ihr Kind im INNERFEEL Balance Kids Kurs erwartet.

Mehr erfahren ›

Coaching für Kinder & Jugendliche Icon - zwinkerndes Smiley

Reflexanalyse

Kostenlose Reflexanalyse: Finden Sie heraus, ob nicht integrierte Reflexe die Ursache für die Herausforderungen Ihres Kindes sind, und erhalten Sie eine professionelle Auswertung.

Mehr erfahren ›

OnlineOlm

Reflexintegration für Kinder

Entdecken Sie den ganzheitlichen Kurs, der Ihrem Kind hilft, Lernschwierigkeiten, Konzentrationsprobleme und Ängste zu überwinden – mit nur 10 Minuten Übung am Tag

Mehr erfahren ›

Coaching für Kinder & Jugendliche Icon Gelb

Symptome erkennen

Erfahren Sie, wie frühkindliche Reflexe Lern- und Verhaltensprobleme auslösen können, und lernen Sie die typischen Anzeichen für Konzentrationsschwäche, ADHS, Schulangst und mehr kennen.

Mehr erfahren ›

Coaching für Kinder & Jugendliche Icon Gelb

Inhalte und Besonderheiten des Eltern–Kind Kurses

Von gezielten Übungen zur Reflexintegration bis hin zu praxisnahen Tipps für den Alltag – sehen Sie, was Ihr Kind im INNERFEEL Balance Kids Kurs erwartet.

Mehr erfahren ›

Coaching für Kinder & Jugendliche Icon - zwinkerndes Smiley

Reflexanalyse

Kostenlose Reflexanalyse: Finden Sie heraus, ob nicht integrierte Reflexe die Ursache für die Herausforderungen Ihres Kindes sind, und erhalten Sie eine professionelle Auswertung.

Mehr erfahren ›

Refelxintegration in der Praxis 

Reflexintegration

Doch wie können wir dieses Fundament stärken und stabilisieren, damit Ihr Kind auf einem festen Boden wachsen kann? Genau hier setzt der INNERFEEL Balance Kids Kurs an. Mit dem Schwerpunkt auf Reflexintegration für Kinderbieten wir einen ganzheitlichen Weg, der die körperliche und emotionale Entwicklung Ihres Kindes gezielt unterstützt.

Sie haben dabei zwei Möglichkeiten:

1. Persönlich in unserer Praxis vor Ort – ideal für regionale Familien, die direkte Begleitung und individuelle Unterstützung wünschen.
2. Flexibel von zu Hause aus mit unserem Online-Kurs – für alle, die ortsunabhängig arbeiten möchten und trotzdem nicht auf Qualität und Wirksamkeit verzichten wollen.

➡️ Ausführliche Informationen zum Online-Kurs finden Sie auf einer separaten Seite.

Reflexintegration für Kinder:
Durch gezielte, einfache Bewegungsübungen unterstützen wir Ihr Kind dabei, nicht vollständig integrierte frühkindliche Reflexe zu verarbeiten und nachhaltig zu stabilisieren. Diese Übungen sind in nur 10 Minuten täglich umsetzbar und helfen dabei, die neurologischen Grundlagen für Konzentration, emotionale Stabilität und Selbstvertrauen zu festigen.

 

Innerfeel Balance Online-Kurs

Wie Reflexintegration Ihr Kind stärkt:

Emotionale Stärke fördern

Hilft Ihrem Kind, Emotionen besser zu verstehen und zu verarbeiten, sodass es selbstsicherer durchs Leben geht und große Ängste sowie überschäumende Wut abbaut.

Verbesserung der Konzentration

Erhöht die Aufmerksamkeitsspanne und hilft, Ablenkungen z.B. im Unterricht besser zu widerstehen.

Körperliche Balance entwickeln

Fördert eine gute Körperhaltung und Koordination, was auch die Feinmotorik für Schreiben und andere schulische Aktivitäten verbessert.

Innerfeel Smiley gelb

Leichter lernen

Unterstützt Ihr Kind dabei, Inhalte schneller aufzunehmen und länger zu behalten, was die schulischen Leistungen verbessert.

Förderung der Lernfreude

Baut innere Blockaden ab und bringt die Freude am Lernen zurück, sodass Ihr Kind motivierter am Unterricht teilnimmt.

Entwicklung ganzheitlich unterstützen

Fördert die Verbindung von Körper und Geist, was die Grundlage für eine gesunde, ganzheitliche Entwicklung bildet.

Symptome erkennen bei denen Reflexintegration unterstützen kann 

Symptome erkennen bei denen Reflexintegration unterstützen kann 

Emotionen & Verhalten
Schule & Lernen
Koordination & Motorik
Wohlbefinden & Gesundheit

Ihr Kind steht vor emotionalen Herausforderungen und Verhaltensmustern, die es im Alltag belasten und zeigt:

  • Geringes Selbstwertgefühl, Unsicherheit
  • Stimmungsschwankungen, Aggression
  • Ängstlichkeit
  • wenig Stress-Toleranz
  • Abneigung gegen Veränderungen, Kontrollbedürfnis
  • Wenig Augenkontakt
  • Vergesslichkeit
  • Unruhe
  • offener Mund beim Arbeiten
  • ADHS / ADS

Ihr Kind hat Schwierigkeiten in der Schule, obwohl es wissbegierig ist und kämpft mit:

  • Leseproblemen, Sehschwierigkeiten
  • Konzentrationsproblemen, geringer Ausdauer
  • Zahlendrehern, Buchstabendrehern
  • Rechen- und Schreibproblemen, Blatteinteilung
  • Verkrampfter Stifthaltung, festem Stiftdruck
  • Langsamem Abschreiben, unklarer Blattanordnung
  • Beeinträchtigtem Kurzzeitgedächtnis
  • LRS – Lese-Rechtschreibschwäche

Ihr Kind hat Probleme mit der Motorik und der Koordination, die es behindern und fällt auf durch:

  • Ungeschicktes Verhalten, Anstoßen von Sitznachbarn
  • Schwierigkeiten beim Schuhe binden, feinmotorische Probleme
  • Zappeln, Unruhe beim Sitzen
  • Probleme bei Bastelarbeiten, Malen, Zeichnen
  • Unkoordinierte Bewegungen, roboterartige Bewegungen
  • Vermeidendes Überkreuzen der Mittellinie, fehlende Seitendominanz
  • Schwimmprobleme
  • Schwierigkeiten im Sportunterricht
  • Probleme in Raum-Tiefenwahrnehmung

Ihr Kind zeigt gesundheitliche Probleme, die seine Lebensqualität beeinträchtigen und leidet unter:

  • Atemproblemen (Asthma, Pseudokrupp),
  • Sehproblemen (Doppelbilder, Schwindel)
  • Fußfehlstellungen (X- oder O-Beine),
  • Rückenproblemen, Skoliose
  • Immunschwäche, häufige Infekte
  • Mangelernährung, schlechten Essgewohnheiten
  • Muskelspannung, Muskelpanzer
  • Reiseübelkeit, Höhenangst, Gleichgewichtsproblemen
  • Zahnfehlstellungen, Sprach- und Artikulationsstörungen

Ihr Kind steht vor emotionalen Herausforderungen und Verhaltensmustern, die es im Alltag belasten und zeigt:

  • Geringes Selbstwertgefühl, Unsicherheit
  • Stimmungsschwankungen, Aggression
  • Ängstlichkeit
  • wenig Stress-Toleranz
  • Abneigung gegen Veränderungen, Kontrollbedürfnis
  • Wenig Augenkontakt
  • Vergesslichkeit
  • Unruhe
  • offener Mund beim Arbeiten
  • ADHS / ADS

Ihr Kind hat Schwierigkeiten in der Schule, obwohl es wissbegierig ist und kämpft mit:

  • Leseproblemen, Sehschwierigkeiten
  • Konzentrationsproblemen, geringer Ausdauer
  • Zahlendrehern, Buchstabendrehern
  • Rechen- und Schreibproblemen, Blatteinteilung
  • Verkrampfter Stifthaltung, festem Stiftdruck
  • Langsamem Abschreiben, unklarer Blattanordnung
  • Beeinträchtigtem Kurzzeitgedächtnis
  • LRS – Lese-Rechtschreibschwäche

Ihr Kind hat Probleme mit der Motorik und der Koordination, die es behindern und fällt auf durch:

  • Ungeschicktes Verhalten, Anstoßen von Sitznachbarn
  • Schwierigkeiten beim Schuhe binden, feinmotorische Probleme
  • Zappeln, Unruhe beim Sitzen
  • Probleme bei Bastelarbeiten, Malen, Zeichnen
  • Unkoordinierte Bewegungen, roboterartige Bewegungen
  • Vermeidendes Überkreuzen der Mittellinie, fehlende Seitendominanz
  • Schwimmprobleme
  • Schwierigkeiten im Sportunterricht
  • Probleme in Raum-Tiefenwahrnehmung

Ihr Kind zeigt gesundheitliche Probleme, die seine Lebensqualität beeinträchtigen und leidet unter:

  • Atemproblemen (Asthma, Pseudokrupp),
  • Sehproblemen (Doppelbilder, Schwindel)
  • Fußfehlstellungen (X- oder O-Beine),
  • Rückenproblemen, Skoliose
  • Immunschwäche, häufige Infekte
  • Mangelernährung, schlechten Essgewohnheiten
  • Muskelspannung, Muskelpanzer
  • Reiseübelkeit, Höhenangst, Gleichgewichtsproblemen
  • Zahnfehlstellungen, Sprach- und Artikulationsstörungen
Innerfeel - Kinder-Psychotherapie - Glückliches Smiley

Reflexintegration für Kinder – individuelle Unterstützung 


Übungen, der Ihr Kind stärkt – in nur 10 Minuten täglich!

✔ Sanft und wirkungsvoll: Ganzheitliche Förderung der kindlichen Entwicklung mit spürbarem Effekt
✔ Individuelle Begleitung: Persönliche Betreuung in den Praxisterminen – abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Kindes
✔ Einfach umsetzbar: Alltagsfreundliche Übungen, die mit nur 10 Minuten täglich zu Hause durchgeführt werden können
✔ Ganzheitlicher Ansatz: Kombination aus Reflexintegration und epigenetischem Wissen für nachhaltige Veränderungen
✔ Starke Unterstützung bei Herausforderungen: Hilfreich bei Konzentrationsschwierigkeiten, Lernblockaden und Schulängsten
✔ Klarer Fahrplan: Strukturiertes Vorgehen mit verständlichen Anleitungen und stetigem Fortschritt
✔ Mehr Selbstvertrauen und Stabilität: Ihr Kind gewinnt an innerer Sicherheit, Lernfreude und emotionaler Balance 

Reflexintegration in der Praxis 

In den Praxisterminen begleite ich Sie und Ihr Kind persönlich durch den Prozess der Reflexintegration – mit klaren Anleitungen, alltagstauglichen Übungen und einer strukturierten Vorgehensweise. Jeder Termin baut auf dem vorherigen auf, sodass Fortschritte sichtbar und leicht nachvollziehbar werden.

OnlineOlm

Termin vereinbaren

Möchten Sie einen Termin vereinbaren? Dann nutzen Sie ganz einfach den Button „Termin online buchen“ und sichern Sie sich Ihren persönlichen Platz.

Psychotherapie für Kinder & Jugendliche | Kerstin Ullrich während einer Sitzung mit Mutter & Tochter

Wissen stärkt – Hintergrundinformationen direkt in der Praxis

Im Rahmen unserer gemeinsamen Termine erhalten Sie nicht nur praktische Unterstützung für Ihr Kind, sondern auch wertvolle Einblicke in die kindliche Entwicklung.
Ich erkläre Ihnen verständlich und alltagsnah, wie frühkindliche Reflexe, Gehirnentwicklung und Sinnesreize das Verhalten Ihres Kindes beeinflussen – und wie Sie gezielt darauf eingehen können.

Folgende Themen fließen in die Sitzungen mit ein:

  • Frühkindliche Reflexe und ihr Einfluss auf Verhalten und Entwicklung
  • Gehirn und Sinne im Zusammenspiel – was braucht Ihr Kind wirklich?
  • Entwicklungsphasen verstehen – Ihr Schlüssel zu einer starken, sicheren Elternrolle.

Dieses Wissen hilft Ihnen dabei, Ihr Kind mit mehr Sicherheit, Verständnis und innerer Stärke zu begleiten.

Reflexintegration in 8 Terminen im Abstand von 4-6 Wochen

Die Reflexintegration in der Praxis beinhaltet acht Termine in der Praxis, in denen gezielt an der Integration zentraler frühkindlicher Reflexe gearbeitet wird. 

Übungen und Techniken – Einfach im Alltag umsetzbar

Alle Bewegungsübungen und Techniken werden Ihnen im Termin persönlich gezeigt und gemeinsam eingeübt. Sie sind leicht verständlich, gut in den Familienalltag integrierbar und brauchen nur wenige Minuten täglich.

Haptische Materialien – Lernen mit allen Sinnen

In der Praxis setzen wir speziell entwickelte Materialien ein, die Ihrem Kind helfen, Reflexe mit allen Sinnen zu verarbeiten. Diese unterstützenden Elemente machen die Übungen greifbar und intensivieren den Lernprozess auf spielerische Weise.

Epigenetische Impulse – Ganzheitliche Begleitung für nachhaltige Entwicklung

Wir beziehen auch Aspekte wie Ernährung, Lebensstil und emotionale Umwelt mit ein – denn diese haben einen messbaren Einfluss auf Verhalten, Entwicklung und Lernfähigkeit. In den Sitzungen erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind auf tiefgreifende Weise stärken können.
(Gerne erkläre ich Ihnen, was es mit dem Begriff „Epigenetik“ auf sich hat – einfach und verständlich.)

Achtsamkeit und Entspannung – Für innere Balance

Ergänzend zur Reflexintegration vermittle ich einfache Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, die Ihrem Kind helfen, zur Ruhe zu kommen, Stress abzubauen und sich innerlich zu stabilisieren – wichtige Bausteine für Schule, Alltag und emotionales Gleichgewicht.

Persönliche Begleitung – Wir gehen den Weg gemeinsam

Über einen Zeitraum von etwa acht Monaten begleite ich Sie und Ihr Kind persönlich – Schritt für Schritt. Mit Zeit, Aufmerksamkeit und einem offenen Ohr stehe ich Ihnen zur Seite. So entsteht eine vertrauensvolle Begleitung, die nachhaltige Entwicklung ermöglicht.

Therapeutin Kerstin Ullrich
Innerfeel Balance
Innerfeel - Glückliches Smiley

Nur 10 Minuten täglich – schnell und wirkungsvoll im Alltag integriert

Innerfeel - Glückliches Smiley

Übungen und Fachwissen – abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Kindes

Mit dem INNERFEEL Balance Kids Reflexintegration stärken Sie die Wurzeln, auf denen Ihr Kind gesund und selbstbewusst wachsen kann.

Reflexanalyse

Sind Sie unsicher, ob Reflexintegration das Richtige für Ihr Kind ist? Unsere kostenlose Reflexanalyse hilft Ihnen, Antworten zu finden und gibt Ihnen erste Einblicke in die Bedürfnisse Ihres Kindes. Ein kurzer Fragebogen erfasst die Verhaltensweisen und Herausforderungen Ihres Kindes. Unsere professionelle Auswertung zeigt Ihnen klar auf, ob nicht integrierte Reflexe eine Rolle spielen könnten. Falls dies der Fall ist, erhalten Sie konkrete Empfehlungen und gezielte Möglichkeiten, wie Sie Ihr Kind optimal unterstützen können – ein einfacher Schritt zu mehr Sicherheit und Wohlbefinden.
Reflexanalyse Fragebogen
imac-front