Kerstin Ullrich
Lerncoaching • Benaudira Hörtraining • Konzentrationstraining • Reflexintegration
Fundament fürs Lernen: Bewegung, Wahrnehmung, Entwicklung
Wenn Körper und Kopf zusammenspielen, wird Lernen leicht.

Unterstützung für Ihr Kind
Viele Lernschwierigkeiten haben tiefere Wurzeln
Viele Kinder kämpfen heute mit Schwierigkeiten in der Schule. Sie haben Mühe, flüssig zu lesen, sicher zu schreiben oder einfache Rechenwege zu verstehen. Manche sind schnell abgelenkt, andere wirken unmotiviert oder innerlich ständig auf „Flucht“.
Oft hört man dann Sätze wie:
„Er muss sich einfach mehr anstrengen.“
„Sie hat halt keine Lust.“
Doch was, wenn es nicht am Wollen liegt – sondern am Können?
Die kindliche Entwicklung ist wie eine Reihe von Dominosteinen. Jeder einzelne steht für eine Fähigkeit, die auf der vorherigen aufbaut: Wahrnehmung, Bewegung, Gleichgewicht, Sprache, Aufmerksamkeit. Wenn ein Stein ins Stocken gerät – sei es durch frühe Belastungen, Entwicklungsverzögerungen oder unbemerkte Stressfaktoren – dann kippt die ganze Reihe langsamer.
Was wir dann sehen, ist nicht das „Problemkind“! Sondern ein Kind, das sich anstrengt – aber nicht weiterkommt, weil die Grundlage fehlt.
Genau hier setze ich an.
Mit einem Training, das Körper und Kopf wieder in Einklang bringt – damit Lernen gelingt.
„Kennen Sie das – bei Ihrem Kind oder vielleicht sogar bei sich selbst?“
Hören und Verstehen – wenn Sprache nicht ankommt
- Ihr Kind hört gut, aber versteht gesprochene Sprache nur schwer?
- Ihr Kind ist besonders geräuschempfindlich oder nimmt Geräusche kaum wahr?
- Ihr Kind verwechselt ähnlich klingende Laute oder Wörter?
- Auditive Verarbeitungs-und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
- Tinnitus – zentrale Fehl-/Schwerhörigkeit
- Hyperakusis (Geräuschempfindlichkeit)
Lesen, Schreiben & Rechnen – wenn Lernen zur Herausforderung wird
- Ihr Kind tut sich schwer beim Lesen oder Schreiben?
- Ihr Kind verdreht Buchstaben oder Silben oder verwechselt ähnlich klingende Laute
- Ihr Kind wurde mit Legasthenie oder Dyskalkulie diagnostiziert?
- Hat ihr Kind Konzentrationsstörungen
- Hat ihr Kind Probleme mit der Merkfähigkeit
- Hat ihr Kind eine Lese-Rechtschreibschwäche
Merkfähigkeit & Verarbeitung – wenn Informationen nicht hängen bleiben
- Ihr Kind kann sich Inhalte nur schwer merken?
- Ihr Kind wirkt oft überfordert, wenn es sich etwas behalten soll?
Frühkindliche Entwicklung – die oft übersehene Basis
- Ihr Kind wirkt motorisch unsicher oder unkoordiniert?
- Ihr Kind hat Schwierigkeiten, ruhig zu sitzen oder Bewegungen zu steuern?.
- Sie sehen an Ihrem Kind unreife Bewegungsmuster.
Konzentration & Aufmerksamkeit – wenn das Dranbleiben nicht gelingen will
- Ihr Kind hat Schwierigkeiten, sich länger zu konzentrieren?
- Ihr Kind ist leicht ablenkbar?
- Ihr Kind zeigt Anzeichen von ADS oder ADHS oder hat es bereits die Diagnose bekommen?
- „Fehlt Ihrem Kind die Motivation, Dinge anzugehen oder angefangene Dinge zu Ende zu bringen“
Sprache & Sprechen – sich mitteilen - wenn das Sprechen nicht gelingt
- Ihr Kind spricht für sein Alter auffallend wenig oder undeutlich?
- Ihr Kind hat eine verzögerte Sprachentwicklung?
- Ihr Kind stottert oder kann sich sprachlich nicht flüssig ausdrücken?
Emotionale Balance – wenn Gefühle aus dem Gleichgewicht geraten
- Ihr Kind wirkt oft gereizt oder zieht sich zurück?
- Ihr Kind ist schnell überfordert oder zeigt starke Stimmungsschwankungen?
-
„Ist Ihr Kind unausgeglichen oder antriebslos“
-
„Leidet oder lebt Ihr Kind seine überschäumende Wut aus oder nichts kann es beruhigen“
-
„Fällt es Ihrem Kind schwer, Freude zu empfinden, zu finden“
-
„Leidet es unter Ängsten und will nicht mehr aus seinem Zimmer“
-
„Trennungsangst, soziale Angst, Panikattacken“
-
„Hat Ihr Kind wenig Selbstvertrauen“
-
„Plagen Selbstzweifel Ihr Kind“
-
„In Ihrem Familienalltag ist viel Stress und lautes Geschrei zu bewältigen“
-
„Leistungs- und Versagensängste, Prüfungsangst“
-
„Mobbingopfer“
Ganzheitlich fördern – mit einem Blick aufs Kind als Ganzes
- Ihr Kind zeigt mehrere dieser Herausforderungen gleichzeitig?
- Sie haben das Gefühl, dass „irgendetwas nicht rund läuft“, obwohl sich Ihr Kind bemüht?
Lernen neu gedacht – ganzheitlich und wirksam
Weil jedes Kind seinen eigenen Weg braucht
Denn Lernen ist ein Prozess, der Bewegung, Sinnesverarbeitung, emotionale Sicherheit und kognitive Reife miteinander verbindet.
Fehlt an einer Stelle die nötige Stabilität, kann das ganze System aus dem Gleichgewicht geraten – wie bei einem Dominospiel, bei dem ein Stein nicht sauber kippt.
In der Grafik sehen Sie verschiedene Bausteine, mit denen wir genau dort ansetzen, wo Ihr Kind Unterstützung braucht – ganzheitlich, fundiert und stets mit Blick auf den individuellen Entwicklungsweg.
Dabei steht nicht ein fertiges Programm im Vordergrund, sondern das Kind selbst: Alle Bausteine werden individuell getestet und sorgfältig ausgewählt. Auf dieser Grundlage entsteht ein maßgeschneiderter Förderplan, der die Stärken Ihres Kindes stärkt und gezielt dort unterstützt, wo es notwendig ist.
Reflexintegration
Bleiben frühkindliche Reflexe aktiv, können sie die körperliche und emotionale Entwicklung blockieren. Die Integration dieser Reflexe schafft die Grundlage für sicheres Sitzen, Fokussieren, Schreiben – und für ruhiges Lernen.
Benaudira Hörtraining
Gezieltes Hörtraining stärkt die Fähigkeit, wichtige Geräusche herauszufiltern, Sprache klar zu verarbeiten und Laute sicher zu unterscheiden – eine zentrale Voraussetzung für die schulische Entwicklung.
Lesetraining
Entspannung & Stressreduktion
Ein überreiztes Nervensystem kann kein neues Wissen aufnehmen. Mit gezielten Entspannungsübungen, Achtsamkeit und Körperwahrnehmung helfen wir Kindern, innerlich zur Ruhe zu kommen – und wieder offen fürs Lernen zu sein.
Lerncoaching
LEICHT LESEN LERNEN
INNERFEEL LeseStark
Lesen – der Schlüssel zu einem selbstbewussten Schüler
Lesen ist viel mehr als das Entziffern von Buchstaben – es ist der Schlüssel zur Welt. Wer lesen kann, kann verstehen, entdecken, träumen und lernen. Kinder, die sicher lesen, entwickeln nicht nur mehr Freude an der Schule, sondern auch ein starkes Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Doch was, wenn das Lesen schwerfällt?
Wenn Buchstaben sich verdrehen, das Lesen zäh und mühsam ist oder das Gelesene einfach keinen Sinn ergibt? Wenn aus Neugier Frust wird – und aus Stolz Unsicherheit?
Genau hier setzt mein LeseStark-Intensivkurs an. Er hilft Kindern, diese Hürden zu überwinden – mit gezielter Unterstützung, einem Blick auf die Ursachen und einer klaren, stärkenden Struktur.
Individuelle Förderung mit Herz und Verstand
In meinem Lesekurs geht es nicht darum, möglichst viel in kurzer Zeit zu pauken. Es geht darum, Kinder zu verstehen – und gezielt dort anzusetzen, wo die Schwierigkeit liegt.
- Klar strukturierte Übungen schaffen Orientierung und Sicherheit beim Lesen.
- Ein liebevoller, bestärkender Rahmen gibt dem Kind das Vertrauen, sich (wieder) etwas zuzutrauen.


Ihr Kind kann das! Und wird es auch spüren.
Bereits nach dem Kurs sind oft deutliche Veränderungen sichtbar:
✓ Mehr Lesefluss
✓ Besseres Textverständnis
✓ Weniger Frust und mehr Freude am Lernen
✓ Ein gestärktes Selbstbild und neues Zutrauen in die eigene Leistung
Lesen darf leicht sein – und sogar Spaß machen.
Reflexintegration
INNERFEEL® Balance Reflexintegration
Reflexintegration
INNERFEEL® Balance Reflexintegration
Was ist Reflexintegration?
Babys bringen von Geburt an sogenannte frühkindliche Reflexe mit – automatische Bewegungsmuster, die ihnen beim Überleben und bei der frühen Entwicklung helfen. Dazu gehören zum Beispiel der Greifreflex oder der Moro-Reflex (das plötzliche Ausbreiten der Arme bei Erschrecken).
Diese Reflexe sind in den ersten Lebensmonaten wichtig – sie bringen Entwicklung in Gang. Doch im Laufe der Zeit sollten sie von reifen Handlungen und gezielten Bewegungen abgelöst und dadurch gehemmt werden. Wenn das nicht vollständig passiert, bleiben die alten Bewegungsmuster im Körper aktiv – und das kann die Entwicklung ausbremsen.
Das kann, wie oben beschrieben, ganz unterschiedliche Auswirkungen haben:
Ein Kind ist vielleicht ständig in Bewegung, kann schlecht stillsitzen, hat Schwierigkeiten beim Lernen, beim Schreiben, beim Konzentrieren oder gerät emotional schnell aus dem Gleichgewicht.
INNERFEEL Balance Kids ist ein gezieltes Bewegungsprogramm zur Reflexintegration – basierend auf einer Kombination aus INPP (Institute for Neuro-Physiological Psychology) und Bomberg Rhythmic Movement.
Hier setzt die Reflexintegration für Kinder an.
Durch gezielte, spielerische Übungen helfen wir dem Gehirn, diese alten Muster nachträglich zu verarbeiten. Die Reflexe werden integriert, damit der Körper Platz für neue, reifere Bewegungen und Verhaltensweisen hat.
So kann das Nervensystem freier arbeiten – und das Kind bekommt mehr Sicherheit, Stabilität und Leichtigkeit im Alltag.
Reflexintegration bedeutet also nicht „Therapie“, sondern eine natürliche Nachreifung, die Entwicklung möglich macht – genau dort, wo sie gebraucht wird.
Auch bei LRS, Legasthenie, sowie Dyskalkulie kann das INNERFEEL Balance Reflexintegration unterstützen.
- Fehlende Impulskontrolle (Wut, Aggressivität, Weinerlichkeit, starke emotionale Ausbrüche…)
- Verhaltensauffälligkeiten
- Ängste
- Hyperaktivität
- Motorischen Auffälligkeiten (Feinmotorik und Grobmotorik)
- Koordinationsproblemen wie: Ungeschicklichkeit, Gleichgewichtsstörungen…
- Ständige Stürze und Verletzungen begleiten viele Eltern in ihrem Alltag. Kinder mit persistierenden Reflexen mögen Sport sehr ungern, es ist anstrengend gegen die frühkindlichen Reflexe zu arbeiten (das macht das Kind nicht bewusst, jedoch der Körper ist in ständiger Anspannung und Unruhe).
- Gleichgewichtsprobleme, Ungeschicklichkeit ist hier ein großes Thema. Schwimmen ist für viele Kinder ein Problem und lange Zeit nicht möglich.
- Probleme in der Fein- und Grobmotorik treten häufig auf.
Jetzt auch Hybrid möglich
Das INNERFEEL Balance Reflexintegration Programm gibt es jetzt auch als Online-Kurs!
Entdecke, wie du und dein Kind gemeinsam von Zuhause aus die Kraft der Reflexintegration erleben könnt. Mit einfachen Übungen, Wissen und liebevoller Begleitung – für eine starke Entwicklung und glückliches Lernen.
Mehr Informationen unter INNERFEEL Balance Kids – Eltern-Kind Online Kurs.
Auditives Hörwahrnehmungs- und Verarbeitungstraining
Benaudira Hörtraining
Hat Ihr Kind eine unausgeglichene Hörverarbeitung?
Dann liegt das Problem möglicherweise nicht am Gehör selbst, sondern an der Verarbeitung der Hörreize im Gehirn. Denn Hören bedeutet mehr als nur akustische Wahrnehmung – erst wenn das Gehirn Töne, Laute und Sprache richtig verarbeitet, wird Verstehen, Lernen und Konzentration möglich. Ist diese Hörverarbeitung unausgeglichen, kann das erhebliche Auswirkungen auf die schulische und soziale Entwicklung haben.
Was ist das BENAUDIRA Hörwahrnehmungstraining?
BENAUDIRA ist ein individuell angepasstes Hörtraining für eine bessere Verarbeitung von Klängen und Sprache. Es wurde speziell für Kinder mit Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten entwickelt und ist ebenso für Erwachsene mit Tinnitus oder Hörproblemen wirksam.
BENAUDIRA Hörwahrnehmungstraining

Nur wenige Minuten am Tag: Für Kinder reichen 10 Minuten täglich – für Erwachsene 20 Minuten. Einfach in den Familienalltag integrierbar, auch neben Schule und Job.

Gezielte Unterstützung in kleinen Schritten:
Das Training erfolgt in 3–5 Durchläufen – ganz ohne Druck, aber mit klarer Struktur und sichtbarem Fortschritt.

Höranalyse & Testung: Wir hören genau hin
Eine ausführliche Hörtestung zeigt, wo Ihr Kind Unterstützung braucht – ganz individuell und fein abgestimmt.

Individuelle Musik, die wirkt: Die Trainingsmusik wird genau auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt – als CD oder bequem per App zu Hause nutzbar.
Das BENAUDIRA Hörtraining passt sich perfekt in den Alltag Ihres Kindes ein – ganz ohne Druck, spielerisch und entspannt. Ihr Kind hört täglich für ein paar Minuten personalisierte Musik oder Hörbücher über Kopfhörer, bequem zu Hause, während es malt, spielt oder zur Ruhe kommt.
Doch hinter dieser einfachen Routine steckt eine beeindruckende Wirkung: Speziell komponierte Frequenzen stimulieren gezielt die Hörverarbeitung im Gehirn und helfen dabei, Töne, Laute und Sprache klarer zu erfassen. Das Ergebnis? Bessere Konzentration, leichteres Lernen und entspannteres Zuhören.
Und das Beste: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass 80 % der Teilnehmenden von einer nachhaltig verbesserten Hörverarbeitung profitieren. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung!
Benaudira Hörtraining
Schwerpunkt 2
Lesen-/Schreiben-/ Konzentration
Die Prüfungsangst ist ein Klassiker unter den Herausforderungen in der Schul-, Ausbildungs- und Studienzeit. Neben der sehr hohen Anspannung in der Vorbereitungsphase kommt es häufig in der Prüfung selbst zum Blackout. Manche schaffen gar nicht erst den Gang zur Prüfung. Das muss aber nicht sein. Denn es gibt Methoden, um Prüfungsängste loszuwerden
Das Prüfungsangst-Coaching umfasst folgende Verfahren:
- Blockaden lösen
- positive Glaubenssätze etablieren
- Tiefenentspannung erfahren
- Anspannung senken und auf ein leistungsfähiges Niveau bringen
- Lernverhalten analysieren
- Unterstützersystem aktivieren
Durch diese vielfach erprobten und wissenschaftlich fundierten Methoden aus der Lern- und Hirnforschung machen meine Klient*innen innerhalb des Coaching-Prozesses die Erfahrung, dass sie die anstehenden Prüfungen zunehmend wieder aus eigener Kraft bewältigen können.
Das Coaching nimmt Einfluss auf Persönlichkeitsbildung und Selbstwirksamkeitserfahrung.